Future Challenges in Clinical Trials
Lösungen vom StartUp bis zum Konzern
Die klinische Forschung im Bereich Life Science sieht sich in den kommenden Jahren einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber. Eine der größten Hürden sind die zunehmend komplexen regulatorischen Anforderungen. Diese erfordern eine ständige Anpassung der Studienprotokolle und können zusätzliche Zeit und Ressourcen in Anspruch nehmen.
Gleichzeitig bietet die Digitalisierung durch Technologien wie Künstliche Intelligenz und Big Data zwar Chancen zur Effizienzsteigerung, bringt jedoch auch Herausforderungen bei der Integration in bestehende Studien mit sich. Datenschutz und Datensicherheit müssen dabei stets gewährleistet sein.
Ein weiteres zentrales Problem ist die Rekrutierung und Bindung von Patienten. Die Skepsis gegenüber klinischen Studien und der Zugang zu Informationen erschweren die Gewinnung einer repräsentativen Teilnehmergruppe. Innovative Ansätze, wie der Einsatz von Telemedizin, könnten hier hilfreich sein.
Die steigenden Kosten für klinische Studien stellen zudem eine finanzielle Herausforderung dar. Sponsoren müssen kreative Finanzierungsmodelle entwickeln, um die Rentabilität zu sichern. Schließlich gewinnen ethische Überlegungen in der klinischen Forschung an Bedeutung, da das Vertrauen der Öffentlichkeit in Studien entscheidend ist.
Diese und weitere Aspekte der zukünftigen Herausforderungen bei klinischen Studien hören Sie bei unserem Luncheon am Donnerstag, den 10. April 2025, ab 12.50 Uhr.

Veröffentlicht: 07.03.2025